Die Gäste konnten sich umfassend und unvoreingenommen über zukunftsweisende Techniken und Baukonzepte informieren. Die Themen reichten von energieeffizienter Haustechnik bis hin zu barrierefreiem Wohnen. Besonders im Fokus standen:
Heizung:
Mittels moderner Infrarot-Deckenstrahlungsheizungen lässt sich ein gesundes Raumklima schaffen – effizient, wartungsarm und ideal für energieoptimierte Gebäude.
Warmwasserbereitung:
Voll-elektronische, unsichtbar verbaute Durchlauferhitzer bieten eine platzsparende Lösung für die Warmwasserversorgung. Alternativ können Innen-Wärmepumpen, in Kombination mit Solartechnik, größere Wassermengen effizient bereitstellen.
Lüftung:
Dezentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung sorgen für frische Luft und Hygiene bei gleichzeitig niedrigen Energieverlusten und individueller Steuerbarkeit.
Photovoltaik:
Eine ganzjährige Solarstromversorgung ist durch die modulare Installation von PV-Anlagen an Dach, Fassade, Balkon oder Zaun möglich – kombiniert mit einem modularen Batteriespeicher für maximale Eigenstromnutzung.
Smart Home:
Moderne Steuerungssysteme bieten nicht nur Komfort und Sicherheit, sondern auch smarte Automatisierungen zur Optimierung des Eigenverbrauchs der Solaranlage – was die Amortisation der Investition deutlich beschleunigt.
Trockenestrich:
Besonders in der Sanierung beliebt: Trockenestrich ermöglicht eine schnelle, feuchtigkeitsfreie Verlegung und die flexible Raum-für-Raum-Sanierung. Zudem lässt sich sowohl eine wassergeführte als auch eine Infrarot-Heizung integrieren.
Barrierefreiheit:
Ein integrierter Hauslift sorgt für stufenlosen Zugang zu allen Etagen – ein Pluspunkt für generationenübergreifendes Wohnen.
KfW 40 QNG-Standard:
Als zukunftssichere Förderoption wurden verschiedene Wandaufbauten vorgestellt, mit denen sowohl in Holzmodulbauweise als auch in Massivbauweise ein Mihm Thermohaus förderfähig und budgetfreundlich realisiert werden kann.
Wer den Besichtigungstermin verpasst hat, kann weiterhin individuelle Beratungstermine vereinbaren – solange das Gebäude noch nicht an den künftigen Nutzer übergeben wurde.
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns direkt unter info@mihm-thermohaus.de oder +49 (0) 36967 598-0.